“Saat-(tut)-gut” Tauschbörse in der Stadtbücherei Spittal

Unter dem Motto „Es grünt so grün…“ starten wir und der Ausschuss für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit gemeinsam in die neue Gartensaison. Bewusstsein zu schärfen, Wertvolles zu erkennen und Altes zu bewahren etc. sind nur einige Gründe, um mit einer „Saatbörse“ zu starten, der noch zahlreiche weitere grüne Aktionen folgen werden.

Wir sehen uns dabei als Dreh- und Angelpunkt für das Thema „Saatbörse“. Hier können Pflanzenfreund:innen überschüssiges, samenfestes Saatgut (Gemüse-, Kräuter-, Obst- und Pflanzensamen)  in beschrifteten Papiersäckchen abgeben und im Gegenzug aus unserer Saatgutkartei mitnehmen.

Auch der Herbst soll nach Möglichkeit schon bedacht werden. Wenn im Spätsommer genügend Samen kultiviert werden können, freuen auch wir uns in der Bücherei über den Zuwachs an tauschbaren Pflanzensamensäckchen in der Pflanzenkartei. Diese stehen dann wieder allen überzeugten Hobbygärtnern im nächsten Gartenjahr zur Verfügung.

Wenn alle zusammenhelfen, helfen wir einander die Balkone, Gemüsebeete, Gärten und Fensterbänke noch bunter, vielfältiger und reichhaltiger zu machen. Denn wer etwas selbst anbaut, pflegt, beim Wachsen beobachtet und schließlich erntet, weiß das Obst und Gemüse auf dem Tisch anders wertzuschätzen.

Infoblätter über den genauen Ablauf liegen in der Bücherei auf oder können telefonisch erfragt werden (04762/5650-228) .