 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Beute
			
		
		
		
			warum muslimische Einwanderung westliche Frauenrechte bedroht
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hirsi Ali, Ayaan
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ayaan Hirsi Ali. Aus dem Engl. von Karsten Petersen...
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			München, Bertelsmann 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001539868 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachliteratur | Signatur:
				GS
Hir | 
		
	 
		 
		
			
			Wir dürfen uns unsere Freiheit nicht nehmen lassen!
Die Autorin benennt in ihrem neuen Buch eine unbequeme Wahrheit: Viele muslimische Männer haben ein Frauenbild, das von dem westlichen Ideal der Gleichberechtigung von Mann und Frau weit entfernt ist. Doch nicht nur in muslimischen Gesellschaften wird das Leben von Frauen durch Religion und Tradition eingeschränkt: Mit der verstärkten Zuwanderung aus muslimischen Ländern werden Frauen auch hierzulande immer häufiger Opfer von verbalen Übergriffen, von Nötigungen und Gewalt. Falsche Toleranz, so die Autorin, hilft hier nicht weiter. Nur wenn wir die Bedrohung unserer emanzipatorischen Freiheitsrechte als Problem anerkennen, können wir Frauen wirksam schützen und Zuwanderer erfolgreich integrieren. Und nur so nehmen wir Populisten den Wind aus den Segeln.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ayaan Hirsi Ali. Aus dem Engl. von Karsten Petersen...
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München, Bertelsmann 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GS
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-570-10428-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-570-10428-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 425 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur