 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Jesus hatte vier Brüder
			
		
		
		
			was wirklich in der Bibel steht
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hubka, Christine
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christine Hubka
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Wien, edition a
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001341140 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachliteratur | Signatur:
				PR
Hub | 
		
	 
		 
		
			
			In der Hölle ist es kalt, Liebe zwischen Männern ist okay, ein Bischof sollte eine Frau haben und die Seele ist sterblich. Christine Hubka beseitigt uralte Missverständnisse über den Inhalt der Bibel, von denen viele entstanden sind, weil der Origignaltext nicht in weltliche und geistliche Herrschaftskonzepte passte. Hubka, Pfarrerin im Ruhestand, erzählt, was wirklich drinsteht - und was nicht: Das Gott "lieb" wäre, kommt nirgends vor, Adam und Eva waren nicht die ersten Menchen, Zorn ist keine Sünde und Onan hat nicht onaniert.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christine Hubka
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Wien, edition a
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PR
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-9900104-9-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-9900104-9-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		203 S. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur