 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Weiß
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Platzgumer, Hans
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hans Platzgumer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Innsbruck-Bozen-Wien, by Skarabaeus Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001245899 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Schöne Literatur | Signatur:
				DR.Z
Pla | 
		
	 
		 
		
			
			Betäubt von einem Cocktail bester Schmerzmittel, lässt Sebastian Fehr die gleißende Sonne Tag für Tag auf die ungeschützte Netzhaut runterbrennen, ganz oben auf dem Globus und nah an der Arktis. Fehr hat es geschafft, er ist erblindet. Was er nicht erreichte: Franz-Josef-Land zu erreichen, seinen selbsternannten Friedhof, und zu sterben. Hans Platzgumer, auch als Musiker und Komponist bekannt, hat viel Recherche in diesen Roman über die unendliche Leere des Nordens gesteckt. Ihn hat dieser exakte Punkt des Nordpols interessiert, der Ort, an dem es keine Tage gibt und auch keine Himmelsrichtungen - Kategorien für Zeit und Raum und elementar wichtig für den Menschen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hans Platzgumer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Innsbruck-Bozen-Wien, by Skarabaeus Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DR.Z
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7082-3235-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-7082-3235-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		239 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur