 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die grüne Lüge
			
		
		
		
			Weltrettung als profitables Geschäftsmodell
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hartmann, Kathrin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kathrin Hartmann
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Blessing
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001592726 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Sachliteratur | Signatur:
				GS
Har | 
		
	 
		 
		
			
			Alles öko, oder was? Kein Massenprodukt, keine Dienstleistung gibt es mehr, die nicht auch in „bio“, als „fair“ oder „nachhaltig“ angeboten würde: von Flugreisen mit Ausgleichszertifikat über nachhaltiges Palmöl bis hin zu Rindfleisch von brasilianischen Wellness-Farmen bieten Konzerne all das in grün an, was erwiesenermaßen schädlich für Mensch, Tier und Umwelt ist.
Kathrin Hartmann geht den Versprechungen der Industrie auf den Grund: am ölverseuchten Golf von Mexiko, in den schwindenden Regenwäldern Indonesiens und auf den Rinderfarmen in Brasilien enttarnt sie Verdeckungsstrategien. Gleichzeitig verleiht sie dem lokalen Widerstand, der sich dort regt, eine kraftvolle Stimme.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kathrin Hartmann
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Blessing
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GS
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89667-609-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-89667-609-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1, 239 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur