 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Im Westen nichts Neues
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Remarque, Erich Maria
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erich Maria Remarque
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1998
		
		
			Verlag:
			Köln, Berlin, Kiepenheuer &  Witsch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Vorbestellungen | Mediengruppe | Signatur | 
				| Barcode:
				0001176933 | Vorbestellungen:
				0 | Mediengruppe:
				Schöne Literatur | Signatur:
				DR.K
Rem | 
		
	 
		 
		
			
			»Man hat den Menschen gesagt: Du darfst nicht töten. Aber man hat ihnen auch gesagt: Du mußt gut zielen, damit Du triffst.« Erich Maria Remarque Erich Maria Remarques Abrechnung mit dem Krieg machte ihn 1929 schlagartig bekannt. »Im Westen nichts Neues« wurde eines der sensationellsten Erfolgsbücher der deutschen Literatur überhaupt. 1933 verboten, erlebte das Buch nach dem Zweiten Weltkrieg eine Renaissance, die bis heute ungebrochen anhält. Unmittelbar nach seinem Welterfolg schrieb Remarque Erzählungen, die erst 1993 aus seinem Nachlass in dem Band »Der Feind« veröffentlicht wurden. Sie handeln von den Erlebnissen der Menschen, die der Hölle der Schützengräben entronnen sind und sich nun in der Nachkriegszeit zurechtfinden müssen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erich Maria Remarque
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1998
	
	
		Verlag: 
		Köln, Berlin, Kiepenheuer &  Witsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DR.K
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-462-02285-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		218 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Krieg
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur